Entsorgungsstandort Viersen

Ausschnitt von Kleinanlieferstelle auf dem Entsorgungsstandort Viersen Süchteln (Schadstoffannahmestelle und Anmeldung). Eine Person bedient einen Autofahrer

Am Entsorgungsstandort Viersen befindet sich ein Wertstoffhof mit einer zusätzlichen Schadstoffsammelstelle und einer Elektro- und Elektronikaltgeräte-Sammelstelle. Zusätzlich wird eine Umladeanlage betrieben. Der Entsorgungsstandort kann sowohl von Privatpersonen als auch von Gewerbetreibenden genutzt werden.

Es gelten die aktuelle Benutzerordnung sowie die aktuelle Preisliste.

Adresse:
Hindenburgstraße 160
41749 Viersen-Süchteln

Telefon:
0 21 62 / 1 03 24-0 (Waage/Umladeanlage)
0 21 62 / 1 03 24-15 (Wertstoffhof)

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 7:00 - 13:00 Uhr

Letzter Einlass auf dem Wertstoffhof ist 15 Minuten vor Ende der jeweils maßgeblichen Öffnungszeit.

An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Wertstoffhof mit Schadstoffannahme (nur für Privatpersonen)

Schadstoffe und andere Abfälle aus privaten Haushalten können die Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Kreis Viersen am Wertstoffhof zur Entsorgung abgeben.
Nur eine sortenreine Erfassung der Abfälle ermöglicht eine hochwertige Verwertung.
 
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die angelieferten Abfälle selbst in die Container umladen können. Bringen Sie sich bei schweren Teilen bei Bedarf Unterstützung mit.

Angenommen werden folgende Abfallarten: 

Haushaltsabfälle

Kostenfreie Annahme
  • Altglas (Behälterglas)
  • Leichtverpackungen (aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundverpackungen; ohne schadstoffhaltige Füllgüter)
  • Papier und Pappe
  • Speiseöl und Speisefett, pflanzlich und ohne Speisereste (z.B. Frittierfett, Salatöl, Konservenöle)

Sonstige Wertstoffe

Kostenfreie Annahme
  • Altkleider
  • Textilien
  • Altmetall

Schadstoffe

Kostenfreie Annahme
  • Batterien und Akkumulatoren außer Starterbatterien (Autobatterien)
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • PUR-Schaumdosen

Bauabfälle (haushaltsübliche Mengen)

Kostenpflichtige Annahme

  • Asbestzementabfälle
    (in dicker Folie verpackt und verklebt)
  • Bauschutt
  • Dachpappe (nur teerfrei)
  • Künstliche Mineralfasern (Glas- Mineral- und Steinwolle, verpackt in durchsichtigen, festen Kunststoffsäcken, zugeschnürt)


Kosten: 

Bis 0,5 m3 (Kofferraumladung):
Pauschal 10,00 €

Mehrmengen sind direkt an der Deponie Brüggen II anzuliefern. Bitte erkunden Sie sich vorab über die Annahmekonditionen.
Alternativ können Sie sich ein Angebot für die Entsorgung von einem Entsorgungsfachunternehmen einholen.



Elektro- und Elektronikaltgeräte-Sammelstelle (für private und gewerbliche Anlieferer)

  
Wer kann was anliefern?
Abgabe von Elektro- und Elektronikaltgeräten (Altgeräte) für Privatpersonen und Gewerbetreibende, wenn die Altgeräte von der Menge und Beschaffenheit mit Altgeräten aus privaten Haushalten vergleichbar sind (z.B. Kaffeemaschine, Mikrowelle, PC etc.). Die Geräte müssen vom jeweiligen Anlieferer zerstörungsfrei in den richtigen Sammelcontainer für die entsprechende Gruppe unter Aufsicht des vor Ort tätigen Personals einsortiert werden. Von der Sammelstelle aus werden die Elektro- und Elektronikaltgeräte der Verwertung zugeführt.

Umladeanlage (für private und gewerbliche Anlieferer)

 

Wer kann was anliefern?

An der Umladeanlage können alle Abfälle aus privaten Haushalten angeliefert werden, deren Mengen eine Kofferraumladung übersteigen. Ebenfalls können Abfälle aus Gewerbebetrieben zur Beseitigung abgegeben werden, sofern sie in der Positivliste der Abfallentsorgungssatzung des Kreises Viersen verzeichnet sind. An der Umladeanlage werden die Abfälle verwogen.

Die Umladeanlage wird von der Firma EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH betrieben.