Datenschutzerklärung nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite sepa.abfallbetrieb-kreis-viersen.de gemäß Art. 13 DSGVO

Der

Abfallbetrieb des Kreises Viersen
Der Landrat - Dr. Andreas Coenen -
Rathausmarkt 3
41747 Viersen

verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten: Kassenzeichen und PIN.

Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, um Ihnen Zugang zu dieser Online-Dienstleistung (Erstellung eines SEPA Lastschriftmandats) zu ermöglichen.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGOV zur Erbringung von Dienstleistungen.

Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Ihre erfassten personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Aufgaben notwendig ist. Darüber hinaus bitten wir um Beachtung, dass wir gegebenenfalls einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nicht nachkommen können, solange wir den gesetzlichen Aufbewahrungs- bzw. Verjährungsfristen unterliegen.

Bereitstellung der Webseite (Webhoster)

Diese Webseite wird gehostet bei: Händle & Korte GmbH, Rathausufer 20 in 40213 Düsseldorf

Wenn Sie diese Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hosting Unternehmens.

Dies sind:

  • IP-Adresse des Endgerätes des Webseitenbesuchers bzw. der -besucherin
  • Verwendetes Gerät
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Betriebssystem des Besuchers bzw. der Besucherin
  • Browsertyp und Version
  • Name der abgerufenen Datei
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • Menge der Daten
  • Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters (Hosting Unternehmen) betreiben lassen, den wir in diesem Fall weiter oben genannt haben. Die von dieser Webseite erfassten personenbezogenen Daten werden dann auf den Servern des Hosting Unternehmens gespeichert.

Ergänzend zu den oben genannten Daten speichert der Webhoster für uns z.B. auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Zugriffsdaten zur Webseite, Meta- und Kommunikationsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden. Hauptsächlich basiert die Datenverarbeitung auf unserer Webseite auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Ziel ist es, Ihnen eine technisch einwandfreie und optimierte Webseite anzubieten. Das ist unser berechtigtes Interesse.

Für den Fall, dass wir für unsere Webseite ein Hosting Unternehmen beauftragt haben, möchten wir Sie darüber informieren, dass wir mit diesem Anbieter einen speziellen Vertrag über Auftragsverarbeitung haben, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.

Externe Links

Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Manchmal führen diese Links zu anderen Seiten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Seite und landen auf einer anderen Webseite. Diese anderen Seiten haben ihre eigenen Datenschutzregeln, für die wir nicht verantwortlich sind.

Externe Links sind leicht erkennbar, da sie meistens farblich hervorgehoben oder unterstrichen sind. Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über so einen Link, zeigt er Ihnen, dass es sich um einen externen Link handelt. Erst wenn Sie darauf klicken, werden Ihre Daten – wie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt Ihres Klicks – an die andere Seite übermittelt. Genauere Infos dazu finden Sie immer in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Seite.

Einsatz von externen Diensten

Auf unserer Webseite können wir verschiedene externe Dienste nutzen. Das sind Tools und Funktionen, die von anderen Anbietenden als uns bereitgestellt werden. Der Einsatz dieser Dienste kann unterschiedliche Gründe haben, zum Beispiel um Videos einzubetten oder um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.

Wenn Sie diese angebotenen Dienste verwenden, ist es möglich, dass dabei auch personenbezogene Daten an die Anbieter dieser externen Services übermittelt werden. Wir sorgen dafür, dass solche Datenübertragungen nur stattfinden, wenn sie für die Funktion der Dienste notwendig sind.

In Situationen, in denen wir kein berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser externen Dienste haben, fragen wir Sie als Besucherin oder Besucher unserer Webseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung, bevor wir sie einsetzen. Diese Einwilligung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.

Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)

Es werden keine Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens eingesetzt.

Rechte der betroffenen Person

Auf Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlage hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der DSGVO oder in Ordnungswidrigkeitsverfahren die §§ 47 - 51 des Datenschutzgesetzes NRW.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

Kreis Viersen
Abfallbetrieb des Kreises Viersen
Rathausmarkt 3
41747 Viersen

E-Mail: abfallbetrieb@kreis-viersen.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Der Datenschutzbeauftragte des Kreises Viersen
Rathausmarkt 3
41747 Viersen

E-Mail: datenschutz@kreis-viersen.de

Beschwerderecht

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Beschwerden über das Vorgehen des Kreises in dieser datenschutzrechtlichen Angelegenheit richten Sie bitte an
die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44,
40102 Düsseldorf,
unter Tel. 0211/38424-0 oder E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.